Inhaltsangabe
Taler, Taler, du musst wandern … als Kind spielt man das gerne – fragt nach bei den inzwischen jugendlichen Tick, Trick und Track. Der Herr der Taler schlechthin, Dagobert Duck, mag Taler-Wanderungen indes nur in eine Richtung – in die seines Speichers. Dort residiert auch sein absolutes Goldstück, der Glückszehner. Der arme Bertel, alle wollen ihm ans Bare, gewisse Hexen sogar an besagten unverzichtbaren Talisman des Erfolgs! Und uneingeschränkter Unterstützung aus der Familie kann er sich dabei auch nur dank eines gewissen erbtechnischen Erpressungspotenzials gewiss sein, als Goldstück empfindet den sperrigen Fantastilliardär da nämlich kaum einer. Er ist halt eben kein Renaissancemensch, der es mit seinem Reichtum auch mal sich und anderen schwelgerisch gut gehen lässt, obwohl es ihn in diesem Buch gleich mehrfach in Metropolen Renaissance-Italiens wie Mailand und Venedig verschlägt. Da hilft aller Zylinderzauber nichts! Steuervermeidung, hinterlistige Geschäftspraktiken … aber Dagobert deshalb aus purem Erfolgsneid gleich ein fieses Talermonster auf die Gamaschen zu hetzen? Ob Herr Duck senior sich wenigstens selbst sympathisch findet, wenn er sich in Form eines Ichs aus einer anderen Realität begegnet?
EIN WERTHALTIGES BUCH MIT 9 GOLDIGEN STÜCKEN!
Inhaltsverzeichnis
Geschichte | S. | |
---|---|---|
DER FLUCH DER VERGANGENHEIT
Story: Emanuela Negrin und Lucio Leoni , Zeichnungen: Emanuela Negrin und Lucio Leoni | 5 | |
64 | ||
91 | ||
115 | ||
148 | ||
190 | ||
214 | ||
246 | ||
304 |