1658 Ausgaben 683 Künstler 615 News 656 Charaktere
Mack und Muck Maus sind die Neffen von Micky Maus. Ihre Mutter ist Mona Maus, doch Micky gilt als ihr Erziehungsberechtigter. Weitere Verwandte von ihnen sind ihre Tante Minnie Maus und deren Nichten Milly und Molly sowie Großtante Röschen Maus.
Zapotek und Marlin sind Professoren am Archäologischen Museum Entenhausen und Erfinder einer Zeitmaschine. Zapotek trägt meistens eine grüne Anzugjacke und eine schwarze Melone auf dem Kopf. Marlin dagegen ist größer, trägt meistens einen Laborkittel und hat einen Schnauzbart.
Rudi Ross ist der beste Freund von Klarabella Kuh, Micky Maus und Goofy. Man erkennt ihn vor allem an seiner roten Melone und seinem Kummet, einem schicken Lederring mit roter Fliege, den er um den Hals trägt.
Kater Karlo gehört zu den Ganoven Entenhausens. Schnauz ist ein alter Kumpel von ihm und das Schwarze Phantom, der Grimmige Gregor und Zwerg Zwetsche zählen zu seinen Komplizen. Kater Karlo schreckt vor kaum einem Mittel zurück, um seine düsteren Pläne zu verfolgen.
Schnauz ist die rechte Hand von Kater Karlo und hilft ihm dabei, seine finsteren Pläne in die Tat umzusetzen. Das erste Mal ist er 1951 im Comic „Captures the Range Rustlers“ (dt. „Donald Duck und die Viehräuber“) zu sehen.
Das Schwarze Phantom gehört zum Kreis der Bösewichte Entenhausens. Wer wirklich unter der schwarzen Kutte steckt, ist nicht bekannt. Zu seinen Komplizen zählen Kater Karlo, Schnauz, Zwerg Zwetschge und Agathe. Beruflich gesehen ist das Schwarze Phantom Erpresser, Räuber und Kidnapper.
Trudi ist die Freundin von Kater Karlo und hatte ihren ersten Auftritt 1960 im Comic „Die Irokesenkette“. Hier besucht sie ihren Liebsten im Gefängnis und versorgt ihn heimlich mit Waffen, die jedoch entdeckt werden.
Zwerg Zwetschge ist ebefalls ein Gauner Entenhausens. Zu seinen Komplizen zählen Kater Karlo, Schnauz, der Gefährliche Grgeor und das Schwarze Phantom. Zu erkennen ist er vor allem an seiner kleinen, schwarzen Melone auf der Glatze.
Mac Moneysac gilt nach Dagobert Duck als der zweitreichste Mann der Welt. 1956 taucht er zum ersten Mal in der Geschichte „The Second-richest Duck“ (dt. „Der zweitreichste Mann der Welt“). Hier erfährt man, dass er in Simililand in Südafrika lebt und ein Bergwerk besitzt.