1658 Ausgaben 656 Charaktere 615 News 683 Künstler
(* 1955) Der 1955 geborene Giorgio Di Vita gehört seit 1993 zum Zeichnerstab der italienischen Disney-Comic-Produktion. Vielfach nach Skripts von Carlo Panaro, François Corteggiani und Nino Russo, begann er seine Laufbahn mit diversen langen Micky-Maus-Geschichten.
Vitale Mangiatordi ist ein junger Comiczeichner, der seit 2003 Geschichten für die italienischen Disney-Magazine Topolino und Paperino zeichnet.
(1931 – 2006) Luciano Bottaro wurde am 16. November 1931 in Rapallo geboren, dort starb er auch am 25. November 2006. Bottaro ist einer der wichtigsten italienischen Comic-Künstler des 20. Jahrhunderts – nicht nur in Sachen Disney-Comics.
Stefano Ambrosio ist ein italienischer Zeichner aus der mailändischen Disney-Company. Er zeigt sich hauptverantwortlich für die "Kampf der Zauberer"-Saga (Original-Titel "Wizards of Mickey"), die in Deutschland unter der Reihe LTB Collection veröffentlicht wurde.
(* 1968) Der Däne Flemming Andersen wurde am 2. Juni 1968 in Kopenhagen geboren. Bereits als Kind begeisterte er sich für skandinavische und frankobelgische Funny-Comics. Nach seinem Wehrdienst versuchte er zunächst, als Werbezeichner und Illustrator bei Zeitungen Fuß zu fassen.
(* 1946) Der italienische Autor und Zeichner Massimo Fecchi wurde am 7. September 1946 in Città di Castello geboren.
(1934 - 1969) Der in Venedig geborene Luciano Capitanio war ein Cousin von Giorgio Cavazzano, den er bereits als Jugendlichen seine Zeichnungen tuschen ließ und dem er so den Pfad zu seiner glanzvollen Disney-Karriere ebnete.
Alessandro Perina begann seine Karriere bei Disney Italia in den 90er Jahren als Absolvent der Academia Disney unter der Anleitung von Giovan Battista Carpi. Er debuttierte mit der Geschichte "Lucca Comics Story - La spedizione dei 1000 secondi", veröffentlich im Comic Art 77.
(1927 – 1999) Der am 8. März 1999 verstorbene Giovan Battista Carpi, geboren am 16. 11. 1927 in Genua, ist einer der wichtigsten italienischen Disney-Künstler und war maßgeblich an der Entwicklung des „typisch italienischen“ Disney-Stils beteiligt.