Inhaltsangabe

Ist das Kunst oder kann das weg? Dieses Zitat stammt nicht etwa von Kulturbanause Donald, nein. Es wird gern im Zusammenhang mit Beuys’ berühmter „Fettecke“ kolportiert, die seinerzeit bei nicht ganz so aufgeschlossenen Zeitgenossen unter anderem aus der Reinigungsbranche durchaus auf begrenztes Kunstverständnis stieß. Auch wenn Kunst zugegebenermaßen manchmal im oft leicht entzündeten Auge des Betrachters liegt, eins ist mal sicher: Dieses Buch ist große Kunst! Denn es handelt von großer Kunst, es präsentiert geniale Künstler und ihre bahnbrechenden Werke ebenso wie Epochen und Episoden der Kunstgeschichte à la Entenhausen. Dabei wird jegliche Herangehensweise wiederum selbst höchst künstlerisch durchdrungen – man genieße beispielsweise Minnies malerischen Dialog mit dem Geist des Künstlers höchstselbst. Micky präsentiert uns derweil einen mehrteiligen Parforceritt durch wichtige Etappen der Kunsthistorie, der auch weltbekannte Persönlichkeiten der Art-Szene wie Peggy Guggen … also … Duckenheim auf ganz neue Art unter die Hufe nimmt. Was ein Dussel in vollem Chaos-Modus kreativ zu leisten vermag, braucht man nicht mehr eigens zu betonen. Und
ansonsten? Gierotto, Duckelangelo … muss man noch mehr sagen?!

Ein Bild von einem LTB mit 22 Story-kunstwerken!

 

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis von Ist das Kunst oder kann das weg?
GeschichteS.
5
35
55
75
95
115
135
155
175
195
223
243
267
297
317
325
358
386
387
412
443
483