Inhaltsangabe

Daniel Düsentrieb. Eine, nein, die Erfinderlegende! Ein Leben zwischen Genie (dem eigenen) und Wahnsinn (dem der anderen, wenn man sieht, was seine Zeitgenossen mit visionären Schöpfungen so anstellen)! Der Herr Ingenieur - Entenhausen-klassisch „Ingeniör“ - ist einer, dem wahrlich nicht nur dann ein Licht aufgeht, wenn Helferlein mal wieder seine Birne erglühen lässt. Von Donaldnormalentenhausener über Dagobertextremfantastilliardär bis zu Phantomiashyperheld gibt es wohl kaum einen wesentlichen Akteur im gesellschaftlichen Gefüge Entenhausens, dem nicht schon mal eine Düsentrieb-Erfindung das Leben wenn nicht gerettet, so es doch wenigstens verbessert … na gut, zumindest interessanter gemacht hat. Nur der Meister selbst, dem an Zeichentisch und Werkbank nichts zu schwör ist, der sich mit der Vermarktung seiner Ideen aber oft schwörer tut, als ihm lüb ... lieb ist, hat am Ende meist nicht viel von seinen Geistesblitzen. Wie gerne würde er deswegen zum Beispiel beim großen Erfinderwettbewerb auch mal nur Zweiter werden. Denn dem Sieger winkt traditionell ein Werkvertrag mit Dagobert Duck. Und wenn man für den werkeln „darf“, geht’s normalerweise nicht um Geld, sondern um die Erfinderehre …

EIN GENIAL AUSGETÜFTELTES BUCH MIT 11 ERFINDERISCHEN EPISODEN!

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis von Dem Ingeniör ist nichts zu schwör
GeschichteS.
5
27
62
76
106
132
163
185
218
252
272